1950-1970
Vereinsleben:
• Erstmals werden Klarinetten eingesetzt (Jörg Buhmann,
Theo Bihler, Anton Schneider) so wird aus der Blechmusik
eine Harmoniemusik
• 1956 Erweiterung des Holzsatzes und erstmaliger Einsatz
einer Querflöte
• neuer Proberaum im Kirchenstiftungshaus (heute Töpferei)
Wichtige Auftritte:
• Heimkehrfeier für die letzten Kriegsgefangenen
• Gemeinschaftskonzerte mit der Nachbarkapelle Maria-Thann
• 800-Jahr-Feier der Stadt Wangen 1950
• Musikfest in Opfenbach, bei einer Wertung des Vorspiels
auf dem Festplatz erreichten die Musiker den 3. Platz
(von 25 Teilnehmern)
• Einweihung der neuen Kirche 1952
• Erstmals Beteiligung am Wertungsspiel (Note vorzüglich)
• Bundesmusikfest in Ravensburg
Ausflüge:
• Ausflug in die Alpen 1955
• Fahrt nach Flirsch am Arlberg 1957
• Wettpflügen in Straubing mit Besuch des Oktoberfests in München
Sonstiges:
• Pilgerfahrt nach Altötting (3-tägig)
|